Die Hilfsinitiative für die Ukraine in Medebach und Umgebung ruft zur Unterstützung der Winterhilfe im Kriegsgebiet auf, um den Menschen in der kalten Jahreszeit zu helfen.
Durch Stromausfall und Energiemangel sind die Soldaten an der Front und auch die Menschen in ihren Häuser vom Erfrieren bedroht. Die Ukrainehilfe in Medebach nimmt deshalb Sachspenden wie Heizgeräte, warme Kleidung, Schuhe und Decken an, so dass die dort im Kriegsgebiet ausharrenden Menschen einigermaßen winterfest leben können.
Die Abladestelle der nächsten Lieferung ist in der Umgebung vom Lwiw. Von dort werden die Spenden in bedürftige Krankenhäuser geliefert, zu Soldaten an der weit entfernten Front und an Privatpersonen verteilt. Bei dieser Winterhilfe benötigt man für die Familien ebenfalls haltbare Lebensmittel, Konservendosen und Hygieneartikel wie Babyfeuchtetücher, Zahnpasta und Seife.
Viele Ehrenamtliche in Medebach helfen beim Einpacken und Verladen der Hilfsgüter. Sie sind unermüdlich im Einsatz für die zurückgebliebenen Menschen in ihrer Heimat.
Die Sachspenden werden in Medebach bis zum 15. Dezember in der Annahmestelle in 59964 Medebach, Österstraße 4 angenommen. Danach wird dringend eine neue Räumlichkeit in Medebach gesucht, die ausreichend Lagermöglichkeiten für Spenden bietet. Wenn Sie einen Platz anbieten könnten, dann melden Sie sich gerne bei Svitlana May unter der Telefonnummer: 0160-1582299.
Auch die LKWs müssen für den Transport mit Treibstoff versorgt werden. Deshalb sind Geldspenden besonders wichtig, damit die Hilfsgüter auch tatsächlich ankommen. Die Hansestadt Medebach stellt das Spendenkonto bereit und ab einer Spende von 300 Euro wird auch eine Spendenquittung ausgestellt.
Spendenkonto:
Stadt Medebach
IBAN DE65 4165 1770 0000 0476 05
Für die Abgabe der Sachspenden können Sie jederzeit Frau May anrufen unter der Telefonnummer: 0160 1582299.
„Danke“ sagt die Ukraine-Hilfe Medebach für die Winterhilfe und die finanzielle Unterstützung.