An alle großzügigen Spender sagen die geplagten Menschen im Kriegsgebiet der Ukraine „Danke“.
Uns hat ein aktuelles Dank-Schreiben von betroffenen Familien im Bezirk Pokrowski erreicht. Hier aus dem Originaltext übersetzt: „Svitlana, wir danken dir persönlich, wir danken allen Menschen, die bereit sind zu teilen, die bereit sind, nicht nur ihre Verwandten und Freunde, sondern auch Fremde und Entfernte wie ihre eigenen Töchter und Söhne zu behandeln. Wir sind Ihnen sehr dankbar für Ihre großartige Unterstützung während des gesamten Krieges, für Ihre Sensibilität, Großzügigkeit und Freundlichkeit. Möge Gott euch alle Wohltaten der Erde gewähren, eure Häuser vor allem Bösen schützen und euch gute Gesundheit und viele Lebensjahre schenken. Wir hoffen, dass diese Prüfung so bald wie möglich bestanden wird, dass wir den Feind überwinden, in unserem Land leben und die richtigen Lektionen des Lebens lernen werden, dass unsere Kinder und Enkelkinder gute und freundliche Bürger einer freien, wohlhabenden und reichen Ukraine sein werden.“
Quelle: Familien der gefallenen Helden des Bezirks Pokrowski von Kryvyi Rih
Was leistete die Ukrainehilfe Medebach in der letzten Zeit für die Menschen?
Viele Hilfsgüter und Geldspenden aus Medebach und Umgebung sind aktuell in Verteilzentren der Stadt Lwiw ankommen und sie werden von hier aus durch private ukrainische Organisationen bis zu 3000 km in die Nähe der Frontlinie weiter verteilt. Die ukrainische Post liefert die Waren kostenlos zu den Soldaten an die Front.
Von vielen Helfern in Wulmeringhausen sind 170 Eimer mit Hygieneartikeln wie Zahnpasta, Seife, Feuchtetücher etc. verpackt worden. 100 Kartons wurden in Marsberg gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln, Dosen, Keksen und weihnachtlichen Artikeln. Einzelne Personen und Familien spendeten Schlafsäcke, Decken, warme Mäntel und Jacken, Matratzen und Bettzeug. Eine besondere Spende erhielt die Ukrainehilfe durch zwei Industrienähmaschinen mit passenden Materialien (Stoffen und Leder) zur Verarbeitung. Diese können zukünftig zur Beschäftigung der Patienten im Krankenhaus für psychisch kranke Menschen eingesetzt werden, die damit beispielsweise neue Polster für Stühle herstellen können.
Seit mehr als zwei Jahren stellte Herr Peter Schulte unentgeltlich den Raum in der Österstraße 4 in Medebach als Lagerraum für die Spenden zur Verfügung. Die Ukrainehilfe Medebach bedankt sich dafür sehr herzlich. Ein neuer Abstellraum für Spenden ist bis jetzt noch nicht gefunden.
Von Firmen und Unternehmen sind regelmäßig Geld- und Sachspenden eingegangen beispielsweise kostenlose Bereitstellung von Treibstoff für die Betankung der Spendentransporte (LKWs, Bullis), Kaffee, Strümpfe und Socken.
Auch viele Privatpersonen und der Handarbeitsclub aus Liesen (Spende 800 Euro) schenkten Geld. Der Erlös aus dem Verkauf ukrainischer Spezialitäten beim Medebacher Weihnachtszauber belief sich auf 835 Euro.
Es sind insgesamt sehr viele Waren und Geldspenden von großzügigen Spendern eingegangen und eine Auswahl davon möchten wir hier erwähnen:
Bereich Hallenberg
Liesen: Handarbeitsclub Liesen
Bereich Marsberg
Lions-Club Marsberg
Bereich Medebach
Medebach: Kaffee Langen, Firma Paul Köster GmbH, Ewers Strümpfe GmbH, Firma Brass Oberschledorn, Weihnachtszauber Medebach, Peter Schulte (Lagerraum)
Bereich Winterberg
Wulmeringhausen (Hr. Roesen), Firma Leiße Siedlinghausen
Frau May erläutert weiter: „Auch Weihnachten feiern die Menschen in der Ukraine und sie verbinden damit zugleich die Hoffnung auf das Kriegsende. Insofern halten die Menschen in den Dörfern und Städten das Leben dort auch mit viel Geduld aus. Im Januar/Februar wird die Temperatur dort bis auf -35 °C absinken und die Menschen vor große Herausforderungen stellen.“
Für die Abgabe der Sachspenden können Sie jederzeit Frau May anrufen.
Bitte vereinbaren Sie die Abgabe der Spenden unter der Telefonnummer 0160 1582299.
Weiterhin möchten wir um Sachspenden und Geldspenden bitten. Dabei hat jeder Spender die Möglichkeit, auch eine Dauerspende in festgelegten zeitlichen Abständen beispielsweise monatlich einzurichten. Ab 300 Euro stellt die Hansestadt Medebach auch eine Spendenquittung aus.
Spendenkonten:
Stadt Medebach
IBAN DE65 4165 1770 0000 0476 05
Herzlichen Dank für alle Hilfe und Unterstützung.