StartLokalesMedebachFeuerwehr in Referinghausen hält Jahresrückblick

Feuerwehr in Referinghausen hält Jahresrückblick

Die Freiwilligen Feuerwehr in Referinghausen lud jüngst alle aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung sowie Freunde und Gönner aus dem Ort zur Generalversammlung ein.

Löschgruppenführer Uwe Hellwig eröffnete die Versammlung mit einer Gedenkminute an alle verstorbenen Kameraden. Schriftführer Maro Deimel trug sodann die Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2024 vor sowie den Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres.

Die Anzahl der Feuerwehreinsätze sowie die Einsatzlagen zeigen, wie wichtig eine einsatzkräftige Feuerwehr im eigenen Ort ist. Neben diversen Technische-Hilfe-Einsätzen im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen, Forstunfall, Tragehilfe Rettungsdienst und der Beseitigung umgestürzter Bäume wurde die Einheit Referinghausen auch zu Brandeinsätzen alarmiert. Darüber hinaus leistete die Einheit Referinghausen überörtliche Hilfe bei der Absicherung von Festzügen und unterstützte bei der Brandsicherheitswache im Rahmen der Gewerbeschau in Medebach. Auch die Fortbildung stand im Jahr 2024 im Fokus. Ein Mitglied der Einsatzabteilung schloss erfolgreich die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ab. Sebastian Aufmhof absolvierte erfolgreich den Gruppenführerlehrgang am Institut der Feuerwehr NRW und wurde von Wehrleiter Herbert Kordes zum Brandmeister befördert.

Neben den dienstlich geleisteten Einsatz- und Ausbildungsstunden nahm die Einheit Referinghausen auch an Feierlichkeiten der Feuerwehren im Stadtgebiet Medebach teil.

Auch auf die Feuerwehrfahrt nach Münster und den Feuerwehrtag rund um das Feuerwehrhaus in Referinghausen wurde gern zurückgeblickt.

Über Nachwuchs aus und in den eigenen Reihen kann sich die Feuerwehr Referinghausen nicht beklagen. Vier Jugendliche des Ortes bereiten sich in der Jugendfeuerwehr auf den Einsatzdienst vor. Die Einsatzabteilung selbst kann sich auch über Verstärkung freuen. Neu aufgenommen wurden hier Lisa Marie Schmidt, Melina Schmidt, Marleen Schmidt, Lena Pradel und Theresa Hamann.

Der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Medebach, Herbert Kordes bedankte sich im Namen der Stadt Medebach, Rat und Verwaltung für das intensive Jahr 2024 sowie für die Einsatzbereitschaft der Kameraden. In seinem Rückblick auf das Jahr 2024 und hob er einige wegweisende Themen hervor, beispielsweise die Anschaffung der neuen Einsatzkleidung für die Atemschutzgeräteträger, die Ausstattung aller Einsatzkräfte im Stadtgebiet Medebach mit neuen Helmen, die Übergabe des neuen TLF 3000 an den Löschzug Medebach, die Übergabe des neuen Fahrzeuges des Katastrophenschutz Bund, welches bei der Einheit Oberschledorn stationiert sein wird und die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses in Deifeld sowie dieAnschaffung und Übergabe eines Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF) an die Einheit Deifeld. Bei seinem Ausblick auf das laufende Jahr 2025 informierte Wehrleiter Kordes über anstehende Lehrgänge (Truppmann-Ausbildung Teil 2, Technische Hilfe Wald und Sprechfunker-Lehrgang). Die Stadt Medebach richtet in diesem Jahr in Oberschledorn den Leistungsnachweis der Freiwilligen Feuerwehren im Hochsauerlandkreis aus. Erwartet werden circa 900 Feuerwehrleute aus dem gesamten Hochsauerlandkreis. Im Anschluss an die Ausführungen des Wehrleiters wurden noch verschiedene Anliegen aus den Reihen der Einheit Referinghausen besprochen. Die Versammlung klang dann in gemütlicher Runde aus.

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner