Am Samstagabend, 8. Februar, erlebte Oberschledorn ein wahres Karnevalsspektakel, als der Karnevalsverein „Blau-Weiß“ zur 46. Prunksitzung in die bis auf den letzten Platz gefüllte Schützenhalle einlud. Punkt 18.31 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende, Andre Gerbracht, die Veranstaltung mit einem dreifachen „Schleidern Helau“.
Den Auftakt des Abends bildete der feierliche Einmarsch des Elferrats, der kleinen Funkengarde sowie der Showtanzgarde. Kurz darauf folgte die große Funkengarde, begleitet vom neuen Prinzenpaar Fabian I. und Stefanie I. sowie ihrem Hoppeditz Janis, die stilvoll mit einem kleinen Ableger von Bertis Luhr Tours zur Bühne gebracht wurden. Die Ankunft der Karnevalisten wurde vom Publikum mit tosendem Applaus und einem „Schleidern Helau“ begrüßt. Ein erstes Highlight bot der Gardetanz der Kinderfunkengarde, bevor die feierliche Proklamation des Prinzenpaares erfolgte. Ortsvorsteher Willi Dessel überreichte gemeinsam mit dem neuen Adjutanten André Bergenthal symbolisch die Schlüsselgewalt über das Dorf. Anschließend beeindruckte die große Funkengarde mit einem fulminanten Gardetanz, der mit begeistertem Applaus belohnt wurde.
Bevor die Ehrungen für die 25-, 40- und 50-jährigen Jubiläumsprinzenpaare sowie die langjährigen Vereinsmitglieder stattfanden, verabschiedete der Verein die Tänzerinnen, die im vergangenen Jahr aus der Funkengarde ausgeschieden waren.
Zwischen den Ehrungen wurde Bürgermeister Thomas Grosche in die Bütt gebeten. In seiner Rolle als Büttenredner begeisterte er das Publikum mit einer humorvollen Rede und sorgte für zahlreiche Lacher. Eine besondere Ehrung erhielten zudem Timo Emde und Peer Kamp, die für ihre 25-jährige Vorstandsarbeit vom Bund Deutscher Karneval ausgezeichnet wurden. Nach lobenden Worten erhielten beide eine Urkunde sowie den Ehrenorden.
Nach einer kurzen Pause, in der die bestens aufgelegte Band VIVA aus Hövelhof für Stimmung sorgte, begann das lang ersehnte Showprogramm. Aufgrund der ohnehin ausgelassenen Atmosphäre in der bis zum Rand gefüllten Schützenhalle kam die mitreißende Musik besonders gut beim Publikum an.
Die Spastelruther Katzen brachten mit Unterstützung des Prinzessinnen-Clubs „Die Spriteulen“ eine Karnevalssitzung im Schnelldurchlauf auf die Bühne – eine kreative Darbietung, die das Publikum begeisterte. Im Anschluss wurde es festlich: Die Kinderfunkengarde präsentierte in Elfenkostümen ihren mitreißenden Weihnachts-Showtanz und brachte die Halle zum Beben. Der Verein dankte den Trainerinnen Corinna Dessel und Katharina Hellwig für ihr großartiges Engagement mit den Kleinen.
Weiter ging es mit dem Prinzenclub „De Räuber“, der mit einem Potpourri bekannter Songs und originellen Performances für beste Stimmung sorgte. So traten unter anderem Prinzessin Elsa, eine „splitternackte“ Katy Perry und die Nonnen aus Sister Act auf und brachten das Publikum zum Lachen.
Ein weiteres Highlight bot die Showtanzgarde, die als Cheerleader mit ihren Puscheln für ausgelassene Partystimmung sorgte und bewies, dass auch Cheerleader fester Bestandteil des Karnevals sind. Den krönenden Abschluss bildete der Showtanz der großen Funkengarde, die als Cowgirls unter dem Motto „Wilder Westen“ ihr ganzes Können unter Beweis stellten. Mit Unterstützung vom „Dreckiger Dan“ und „Spitzkopf Larry“ heizten sie die Stimmung in der Schützenhalle endgültig an.
Das große Finale wurde mit dem gemeinsamen Gesang der Vereinshymne „Karneval in Schleidern“ gefeiert, bevor sich eine fröhliche Polonaise durch die Halle schlängelte. Danach sorgte die Band VIVA noch bis in die frühen Morgenstunden für grandiose Tanzmusik – ohne Pause.
Weitere Informationen und Bilder sind auf der Website https://www.schleidern-helau.de
sowie das Video vom Büttenabend auf dem YouTube-Kanal „Schleidern Helau TV“ verfügbar.