StartLokalesWinterbergWenn der Bürgermeister in die Bütt steigt, dann ist Karneval in Grönebach

Wenn der Bürgermeister in die Bütt steigt, dann ist Karneval in Grönebach

„Bienen summen, Blumen blühen, wenn die Grönebacher für den Karneval glühen“, so lautete das Motto der sehr gut besuchten Grönebacher Karnevalssitzung, bei der es am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Höhepunkte gab. Zum diesjährigen Büttenabend des KVG „Alle unter einen Hut“ Grönebach e.V. begrüßte das Sitzungspräsidentenduo Matthias Krevet und Nadine Lesche wieder zahlreiche Gäste von nah und fern.

Mit dem Gardetanz der „Blauen KVG-Tanzgarde „startete das närrische Programm, die auch gleich zum Auftakt mit einer donnernden Rakete belohnt wurde. Es folgte der Sketch „Wort-Verwechselungen“ aufgeführt von Ina Grosche und Manuela Wilke. Mit Jungbüttenredner Luis Grigo konnten die Grönebacher Karnevalisten nach langer Zeit endlich mal wieder einen waschechten Büttenredner auf die Bühne holen. Unter dem Motto „GrönebachInside“ überbrachte er den Zuschauern als Ortsvorsteher Matthias Krevet den neuesten Klatsch und Tratsch aus Grönebach.

Einer der Höhepunkte war der Gardetanz der „Blau-Weißen KVG-Tanzgarde“, diese wurde, wie die blaue KVG-Tanzgarde auch, jeweils von Nadine Lesche eintrainiert wird. Der unterhaltsame und leicht freizügige Sketch „Zwei Herren im Bad“ aufgeführt von Gerd Herrmann und Matthias Krevet, füllte das buntgemischte Programm mit zahlreichen Lachern. Bereits zum zweiten Mal führte die Grönebacher Dorfjugend, bestehend aus ehemaligen Gardetänzerinnen gepaart mit waschechten Grönebacher Dorfjungs wiedereinen sehenswerten Showtanz unter dem Motto „GröneCityElite“ auf der Bühne auf.

Im weiteren Programmverlauf folgte ein Gesangsvortrag zum Grönebacher Dorfjubiläum „775 Jahre Grönebach“. Als Revival-Ausscheller präsentierten Gerd Thiele und der ehemalige erste Vorsitzende des Karnevalsvereins Lutz Ruchniewitz dem Publikum einen stimmungsvollen Vortrag zum mit singen. Ein besonderer Höhepunkt war der Gastauftritt der „Prinzengarde“ vom LCV „Frohe Narren“ aus Liesen. Die Showtanzgruppe der Prinzengarde aus Liesen war wieder mit dem altbewährtem Thekenteam des Lieser Karnevalsvorstands und weiteren Karnevalsfans nach Grönebach gereist. Als Schützenkönigin Michaela die Erste, lies es sich auch Bürgermeister Michael Beckmann nicht nehmen, mit einer erstklassigen Büttenrede auf dem Grönebacher Karneval aufzutreten.

Im Anschluss folgte ein weiterer Sketch unter dem Motto „Im Lokal“ dargeboten von Gerd Herrmann und Luis Grigo, sowie den Statisten Michael und Barbara Beckmann. Einen weiteren Höhepunkt bildete der Showtanz der „Blau-Weißen KVG Tanzgarde“. Die „Menschen 2025“ brachten mit ihren topaktuellen Nachrichten in den Sendungsformaten „Aktenzeichen XY“ und „Lokalzeit“ die Halle zum Lachen. Abgerundet wurde das gut viereinhalbstündige Karnevalsprogramm mit dem Showtanz der „Taktlosen“, die zum Großteil aus ehemaligen Gardetänzerinnen besteht.

Den Abschluss bildete das große Finale zu dem alle Akteure nochmals auf die Bühne kamen und gemeinsam das Vereinslied „Alle unter einem Hut“ sangen. Nach der traditionellen großen Polonäse feierte man bei Musik noch bis in die frühen Morgenstunden und rundete den durchaus gelungenen Abend ab.

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner