StartLokalesWinterbergSeniorentag in Grönebach

Seniorentag in Grönebach

Ein besonderer Höhepunkt im 775. Jahr der urkundlichen Ersterwähnung des Dorfes war der von der Dorfgemeinschaft ausgerichtete Seniorentag. Seit 1965 findet dieser Ehrentag für die älteren Mitbürger in Grönebach statt, so dass wegen der coronabedingten Unterbrechungen in diesem Jahr der 60. Seniorentag begangen werden konnte. Unter der bewährten Moderation von Benedikt Spratte, der von seiner Ehefrau fachlich-technisch unterstützt wurde, erlebten die mehr als 100 Teilnehmer ein über fünf Stunden gebotenes Programm, was mit großem Applaus bedacht wurde.

Nach den Begrüßungsworten durch den Moderator, dem Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, dem Ortsvorsteher, dem Bürgermeister und Pfarrer Norbert Lipinski fand das obligatorische Kaffeetrinken statt. Für die musikalische Unterhaltung waren zum 50. mal ohne Honorar die Gebrüder Thiele, die von den Gebrüdern Niggemann unterstützt wurden, verantwortlich.

Die Auftritte der Kinder des Kindergartens St. Lambertus, den Tanzgaden des Karnevalsvereins " Alle unter einen Hut", der Einheit der Feuerwehr Grönebach und des Spielmannszuges, der in diesem Jahr den 50. Jahrestag seiner Gründung begehen kann, folgten Rückblicke auf die bisherigen Seniorentage von Norbert Spratte und Informationen zur Kommunalpolitik von Bürgermeister Michael Beckmann und Heinz- Josef Gerlach über Vorhaben der Kirchengemeinde.

Durch Spiele wie: "Wie gewonnen so zerronnen" und eine "Märchenstunde" konnte sich jeder Teilnehmer aktiv einbringen. Höhepunkt war wie in jedem Jahr die durch Losentscheid ermittelte Ehrung der ältesten Mitbürger. In diesem Jahr waren dies: Hans Hertelt, Annegret Stahlschmidt, Gudrun Kreft und Diethard Mörchen.

Der 60. Seniorentag war wieder eine gelungene Veranstaltung der Dorfgemeinschaft, die den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner