Im Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen bieten wir vom 16. bis 20. Juli 2025 das neue Kursangebot „Spirituelles Embodiment“ an:
Tage für ganzheitliche Stärkung und Heilung
„Embodiment“ meint „Verkörperung“, also die enge und unmittelbare Wechselwirkung von körperlichem und geistig/psychisch/spirituellem Geschehen. Lange wurde der Mensch vor allem über den Verstand definiert. Gebet und Spiritualität als ein reiner Denkvorgang behandelt. Doch wir sind ein unteilbar Ganzes. Unser Denken, Verstehen, Fühlen, Beten, jede Vorstellung hat immer körperliche Grundlagen und Auswirkungen.
Die Bibel versichert: Gott ist in uns und um uns. Wir haben unmittelbaren Zugang zu ihm. Durch die Gebets- und Körperübungen stellen wir Kontakt zum Heiligen her, von wo Stärkung und Heilung zu uns fließen. Bei körperlichen Erkrankungen werden starke Selbstheilungskräfte geweckt. In Entscheidungssituationen weisen oft körperliche Signale der Seele die Richtung. Zerstörerische Ängste können ihre Macht verlieren. Das ganzheitliche Gebet erneuert immer Kraft, Zuversicht und Hoffnung. Wenn wir unseren Körper ins Beten einbeziehen, egal wie eingeschränkt er sein mag, kommen wir in Kontakt mit unserem Selbst und einer intensiven göttlichen Energie.
Kurselemente sind:
o biblische Hintergründe
o angeleitete Körperübungen – leicht zu praktizieren
o Übungen der Sinne
o Stillezeiten zur Selbstreflexion
o Raum für Ruhe und Entspannung
o Abschlussgottesdienst
Vom 25. bis 27. Juli 2025 findet ein weiterer Fotografie-Workshop für Frauen statt: „Ein neuer Blick auf Altbekanntes“
Frauen, die Freude und Lust darauf haben, mit ihrer Kamera (oder dem Handy) neue Blicke zu wagen und mit ungewöhnlichen Sichtweisen zu experimentieren, sind herzlich zu diesem Wochenend-Fotoworkshop eingeladen.
Mit ganz viel Kreativität, die der Schlüssel zu originellen und bemerkenswerten Bildern ist, machen wir uns auf die fotografische Suche nach „frischen“ und ungewöhnlichen Perspektiven und lassen so Bilder entstehen, die den Betrachter faszinieren und in Erstaunen versetzen.
Ein achtsamer und neugieriger Blick für die kleinen Alltagsmomente, Bildbesprechungen und spirituelle Impulse morgens und abends bilden den Rahmen für unseren Workshop.
Anfängerinnen sind sehr herzlich willkommen, denn der Schwerpunkt in diesem Kurs soll die Freude an der Fotografie und das Spiel mit der Kamera sein – nicht die Technik.
Im Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen bieten wir vom 25. bis 27. Juli 2025 das Seminar „Shakespeare ist tot – Ich lebe!“ an:
Alles selbstgemacht – Theater der Zuschauer
Wir arbeiten mit zwei Theater-Formen: Dem „Playback-Theater“ (hat nichts mit Singen oder Spracheinspielung zu tun!) und dem „Theater-Direkt“. In beiden Theater-Formen kommen das Stück und die Spieler aus der versammelten Theatergruppe. Publikum, Schauspieler und Stück generieren sich aus dem Pool an Lebensgeschichten, Anekdoten und schrägen Einfällen der Gruppe.
Das, was entsteht, entspringt der Farbenpalette des Lebens: Von witzig bis anrührend, von dramatisch bis irrsinnig, von lächerlich bis tief bewegt. Alles darf sein.
„Es funktioniert, ganz gleich, über wieviel Können die Schauspieler verfügen. Notwendig sind vor allem Respekt vor dem anderen, Einfühlungsvermögen und Freude am Spiel.“ So beschreibt es eine Mitbegründerin des Playback-Theaters.
Was wird gemacht?
o Wir lassen uns aufeinander ein und kommen miteinander ins Spiel.
o Wir lernen beide Formen kennen und spielen und experimentieren mit ihnen.
o Wir spielen uns gegenseitig was vor und besprechen das.
o Wir nehmen uns Zeit zum Ausprobieren und Proben.
o Wir machen Spiele aus dem Spontan-Theater.
o Wir schauspielern und lachen
Im Zeitraum vom 31. Juli bis 5. August 2025 finden die „Bergexerzitien im Karwendel“ statt:
„Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge“ (Reinhold Stecher, Bischof von Innsbruck)
Bergexerzitien sind eine besondere Form des christlich geprägten spirituellen Unterwegsseins. Der Weg durchs Gebirge, Impulse und die Begegnungen in der Gruppe, mit Berg und Tal, in der Hütte, auf den Wegen prägen den Exerzitiencharakter. Im Auf- und Absteigen eröffnen sich Wege für Ungewohntes, für Grenzerfahrungen, für eigenes und gemeinsames Wachstum.
Voraussetzungen: Kondition für mittelschwere Bergwanderungen bis zu 1.000 Höhenmeter in Auf- und Abstieg, Gehzeit bis zu 8 Stunden, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Mitgliedschaft im DAV.
Die Touren finden in Kooperation mit der DAV-Sektion Paderborn statt. Ein Vorbereitungstreffen für jede Tour wird als Videokonferenz organisiert. Weitere Infos bei den Tourenleitungen.
Seelsorgende Schritte durchs Karwendelgebirge gehen
o also sich von der „Seelenlandschaft“ der Berge, der Blumen, Gräser und Moose, der Pfade im Karwendel berühren lassen,
o also ganz einfach gehen, auf- und absteigen und damit der Seele freien Atem geben.
Senden Sie Ihre Anmeldung zu beiden Seminaren bitte an:
Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius
Bonifatiusweg 1 – 5
59955 Winterberg-Elkeringhausen
Fon: 02981 9273 – 0