Das Soldatengrab in Silbach wurde kürzlich von der Rentner-Arbeitsgemeinschaft liebevoll gepflegt und verschönert. Die Initiative soll den Respekt und die Dankbarkeit für die Opfer des Krieges zum Ausdruck bringen.
Jahrzehntelang hat sich Inge Nieder, die ihren Vater im zweiten Weltkrieg verlor, fürsorglich um dieses Grab gekümmert. Dafür sei ihr an dieser Stelle herzlich gedankt. Aus gesundheitlichen Gründen konnte sie die Pflege in den vergangenen Jahren nicht mehr ausüben, sodass das Grab in einen immer schlechteren Zustand geriet.
Das Grab von vier gefallenen Soldaten wurde von einem flächendeckendem Wacholderbusch befreit und in die entstandene freie Fläche wurden neue Pflanzen und Gewächse eingesetzt. Die Rentner-Arge hat sich zum Ziel gesetzt, das Grab von Soldaten auf dem Friedhof zu pflegen und zu erhalten.
„Wir möchten damit unsere Achtung und Dankbarkeit für die Opfer des Krieges zeigen“, sagt Karl-Werner Klauke, der Chef der Rentner-Arge. „Es ist uns ein Anliegen, die Erinnerung an die Soldaten zu bewahren und ihr Grab würdig zu halten.“
Die Initiative ist ein Beispiel für die engagierte Bürgerarbeit in Silbach und zeigt, dass der Ort ihre Geschichte und ihre Opfer nicht vergisst.