Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.V. ermittelte am 14. Juni zum nunmehr 16. Mal ihren neuen Jungschützenkönig. Nachdem der amtierende Jungschützenkönig Paul Mütze den Wettkampf mit dem ersten Schuss eröffnet und sich auch direkt den Reichsapfel gesichert hatte, legten mehr als 20 Jungschützen im Alter von 16 bis 23 Jahren an der Vogelstange vor der Schützenhalle auf den Holzvogel an. Nach einem gut einstündigen fairen Feuergefecht zwischen vielen ehrgeizigen Anwärtern ging es plötzlich schnell: kurz nach einem langen Riss durch den Rumpf zerbrach der Vogel gegen 17:30 Uhr beim 230. Schuss und der 22-jährige Schütze Leon Mettken wurde der neue Jungschützenkönig.
Bereits mit dem 2. Schuss sicherte sich Adrian Leka den Reichsapfel. Mit dem 40. Schuss war Leon Mettken erstmals erfolgreich und löste das Zepter. Der noch amtierende Jungschützenkönig Paul Mütze wollte es auch noch einmal wissen und traf mit dem 59. Schuss den Zylinder. Die Flügel fielen beim 150. Schuss (Moritz Müller) und beim 217. Schuss (Raphael Dielenhein).
Bei der anschließenden Umkrönung in der Schützenhalle erhielt Leon Mettken die Königskette der Jungschützen aus den Händen des Majors Matthias Dielenhein, nachdem der scheidende Jungschützenkönig Paul Mütze mit einem Orden geehrt wurde. Die Veranstaltung wurde wieder musikalisch begleitet vom Jugendblasorchester der Stadt Hallenberg – bestehend aus Hallenberger und Hesborner Nachwuchsmusikern. Zu späterer Stunde startete die Disco und dauerte bis tief in die Nacht.
Am darauffolgenden Tag besuchte der Schützenverein die befreundete Schützengesellschaft 1825 e.V. Winterberg zum 200-jährigen Jubiläum. Beim großen Festzug und der anschließenden Feier im Festzelt wurden die Schützen von der Stadtkapelle Concordia Hallenberg unterstützt. Der Vorstand war begeistert, dass rund 100 Schützen und Musiker das amtierende Königspaar Johannes und Jana Mause sowie den frisch gekürten Jungschützenkönig Leon Mettken nach Winterberg begleitet haben.