StartBeruf & BildungSchuleHanse-Grundschule Medebach vertieft Städtepartnerschaft

Hanse-Grundschule Medebach vertieft Städtepartnerschaft

Einen erlebnisreichen Tag verbrachten Dritt- und Viertklässler am 12. Juni in der Partnerstadt Worbis. Anlass war das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Medebach-Worbis.

Ganz herzlich wurde die Gruppe durch den Ortsbürgermeister Jens Worm-Büschleb am Rathaus begrüßt und erhielt erste Eindrücke und Informationen zur Stadt Worbis. Organisiert durch das Schülerparlament der Grundschule „Am Ohmgebirge“ Worbis fand ein spannender Stadtrundgang statt. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder etwas über die Geschichte und Kultur der Stadt, wann z. B. das Rathaus gebaut wurde, woran die Statue des Heiligen Nepomuk erinnert oder die Bedeutung der vielen unterirdischen Quellen. Am Krengeljägerbrunnen, der das eigentliche Wahrzeichen der Stadt Worbis zeigt, endete der Rundgang. Das eigentliche Wahrzeichen ist nicht der Bär, sondern eine Brezel. Sie wurde früher Krengel genannt und von den Bäckermeistern an einem Tag in der Woche gebacken. Dann war die Zeit der diebischen Jungen gekommen. Bemerkte der Bäcker, dass eine Brezel auf der Stange fehlte, begann die Verfolgung des Diebes durch die Gassen. Bei sommerlichen Temperaturen spendierte der Ortsbürgermeister für alle Brezel und erfrischende Getränke.

Abschließendes Highlight war der Besuch im Alternativen Bärenpark. Das Wildtierrefugium ist ein Tierschutzprojekt, das hauptsächlich Bären, Wölfen und Luchsen aus suboptimalen Haltungen ein neues, tiergerechtes Zuhause bietet. Wie die Wildtiere wirklich leben und wie man sie schützt erfuhren die Kinder auf der Bärenralley.

Auf der Rückfahrt ins heimische Medebach waren sich alle einig, dass sich die Fahrt auf alle Fälle gelohnt hat.

Gespannt wartet die Schülerschaft nun auf einen Gegenbesuch der Grundschule Worbis.

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner