Kurse/Vortrag
Pedelec-Training mit der Kreispolizei
Feuerwehrgerätehaus in der Kernstadt Winterberg, NRW, GermanyIm Rahmen der diesjährigen Fahrradkampagne STADTRADELN wird in Zusammenarbeit mit der Kreispolizei ein geschlossenes Pedelec-Training für Senioren angeboten am Montag, 16. Juni, ab 14 Uhr (bis 17 Uhr) am Feuerwehrgerätehaus in der Kernstadt. Auch hier ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl von max. 12 Personen zugelassen. Auskunft und verbindliche Anmeldungen bei: Jan Benjamin Kermas - Kommunalkoordinatur […]
Klönnachmittag: Chance oder Gefahr? So verändert KI unseren Alltag
Korn Kurparkstuben Am Kurpark 2, Winterberg, NRW, GermanyDer letzte Klönnachmittag vor der Sommerpause - bei Kaffee und Kuchen - ist am Mittwoch, 18. Juni, um 15 Uhr in den Kurparkstuben Korn. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Wir wollen uns nochmals mit den Auswirkungen von KI in unserem Alltag beschäftigen. "Künstliche Intelligenz ist kein Wissenschaftsthema der Zukunft, sondern begleitet uns schon heute […]
Ensemblearbeit mit Helmut Quakernack
Borgs Scheune Mollseifener Str. 17, Winterberg, NRW, DeutschlandMiroslaw Tybora hat dieses Jahr den 5. Winterberger Akkordeon-Sommerkurs ausgeschrieben vom 25. bis zum 29. Juni 2025. Der Lehrgang richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Jugendliche mit Erfahrungen im Akkordeonspiel. Neben vielen Informationen rund um das Akkordeon wird in kleinen Besetzungen bis zum Gesamtensemble gemeinsam musiziert. Auf dem Probenplan steht das "Italienische Konzert" […]
Lehrgang „Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogik“
Evangelisches Gemeindezentrum Hallenberg Heiligenhaus 15, Hallenberg, NRW, GermanyIn Deutschland gibt es gemäß Bundesamt für Naturschutz eine beachtliche Menge von insgesamt 2988 verschiedenen Arten von Samenpflanzen. Viele der Pflanzen, die ähnliche äußere Merkmale haben, sind auch vom Erbgut her miteinander verwandt und enthalten oft ähnliche Inhaltsstoffe. Ein Ziel des Lehrgangs ist es, aufgrund der verwandtschaftlichen Beziehungen herleiten zu können, auf welche Weise sie […]
Vortrag „Rettung für die letzten ihrer Art“
Borgs Scheune Mollseifener Str. 17, Winterberg, NRW, DeutschlandVortrag von Dr. Axel M. Schulte über das Modellprojekt "Biodiversitätskonzept Artenschutz Flora" in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station des Hochsauerlandkreises e. V. Es wird um eine Spende zu Gunsten der Biologischen Station Hochsauerlandkreis e.V. gebeten.